
persönlich | fundiert | inspirierend
Beyond Trauma
Podcast & Hintergrundwissen
Auf dieser Seite möchte ich dir die Möglichkeit geben, mehr über Trauma zu lernen und Einblick in die Arbeit mit Trauma zubekommen.
Was ist ein seelisches Trauma?
Trauma & das Nervensystem
Das Leben ist nicht frei von belastenden Lebensereignissen. Manchmal haben wir jedoch im entscheidenden Moment keine oder nicht ausreichende Bewältigungsmöglichkeiten. Die Situation übersteigt unsere Verarbeitungsstrategien und eine Bewältigung ist dann nicht möglich. Auslöser kann ein einzelnes Ereignis (Monotrauma) oder auch sich wiederholende Ereignisse (komplexes Trauma) sein.
Der Körper und das Nervensystem reagieren dann auf die außergewöhnliche psychische oder physische Belastung individuell verschieden. Häufige körperliche Reaktionen sind z.B. Zeichen panischer Angst wie Herzrasen und Schwitzen, innere Unruhe, Über- oder Unteraktivität, eine Bewusstseinseinengung und eingeschränkte Aufmerksamkeit, sozialer Rückzug oder auch emotionale Abgestumpftheit.
Betroffene sind lebenslang anfälliger für Stress, affektive Störungen und Autoimmunerkrankungen. Sie vermeiden im weiteren Leben oft bestimmte Situationen oder auch den Kontakt mit Menschen. Das alles muss so nicht sein. Wir können auch später im Leben Heilung einleiten, indem wir diese belastenden Ereignisse und seelischen Wunden in einer geeigneten Therapie bearbeiten.
What if this is not the end of the story?
What if this is just the beginning?

Willkommen bei meinem Podcast
Beyond Trauma
In meinem Podcast dreht sich alles rund um das Thema Trauma. Hier verbinde ich professionelles Wissen mit persönlicher Erfahrung. Somit wird das weite und große Thema Trauma auf eine authentische Art und Weise bearbeitet. Dieser Podcast ist für all diejenigen, die mehr über das Thema Trauma lernen möchten, sich persönlich weiterentwickeln wollen – und vor allem für Traumaüberlebende (mit und ohne PTBS), die bereit sind einen Versuch zu wagen „beyond Trauma“ zu blicken. Immer wieder lade ich spannende Gäste ein, die ihre Erfahrungen mit uns teilen.
Du kannst dir die Folgen überall anhören, wo es Podcasts gibt.
„Trauma ist nicht das, was dir jetzt passiert,
Dr. Gabor Maté
sondern es ist das, was als Resultat dessen, was dir passiert ist,
in deinem Inneren stattfindet.“
Wie Trauma dein heutiges Erleben beeinflusst
Erlebnisse in der Vergangenheit

Auch belastende Ereignisse in früheren Lebensphasen – wie z.B. in der Kindheit, in der Jugend oder auch im jungen Erwachsenenalter – können sich auf verschiedene Bereiche des heutigen sozialen und emotionalen Erlebens auswirken. Dies kann sich in allen Lebensbereichen zeigen, wie in der Familie, im Beruf, in der Partnerschaft und mit Freunden.
Oftmals ist besonders Trauma aus der Kindheit nicht offensichtlich und nicht benennbar. Der Zusammenhang zwischen den aktuellen Symptomen und den jeweiligen Kindheitserfahrungen ist den Betroffenen häufig nicht bewusst. Hier kann es Sinn machen, durch geeignete therapeutische Tools mehr Bewusstsein zu schaffen und Heilung einzuladen.
Das Nervensystem spielt in Zusammenhang mit Trauma stets eine entscheidende Rolle. Deshalb arbeite ich eng mit der Individualität deines Nervensystems zusammen, wenn Trauma behandelt wird.

Wenn eine gesunde Partnerschaft und Intimität unmöglich erscheint
Trauma & Partnerschaft

Aus meiner therapeutischen Praxis weiß ich, dass viele Menschen den tiefen Wunsch nach Partnerschaft, Nähe, inniger Beziehung, Intimität und Sexualität haben, auch wenn es ihnen durch ihr erlebtes Trauma nur schwer möglich ist, dies zu erleben. Die über die Zeit entwickelten Bewältigungsstrategien lassen es oft nicht zu, eine Paarbeziehung auf eine gesunde Art und Weise zu führen. Wir fühlen uns nicht fähig mit anderen Menschen nah zu sein, gesunde Grenzen zu setzen, Intimität zu teilen sowie Liebe zu empfangen und zu geben. Obwohl der Wunsch „Longing for Love“ so groß ist, fühlt es sich unüberwindbar an. Hier kann Psychotherapie helfen. Mit dem Fokus auf Trauma und der Regulation des Nervensystems können wir beginnen, uns auf eine sichere Weise diesem Wunsch zu nähern.
„Trauma is not what happens to us,
but what we hold inside
in the absence of an empathetic witness.“
PETER LEVINE
Falls du gerade in einer Partnerschaft bist, diese auch weiterhin leben möchtest, dabei jedoch merkst, dass dein oder das Trauma deiner Partnerin bzw. deines Partners es nur schwer möglich macht, eine gesunde und erfüllte Beziehung zu leben, dann bist du hier genau richtig.
Hier macht es Sinn entweder direkt eine Paartherapie zu beginnen oder zunächst mit einer Einzeltherapie zu starten. Lass es uns gemeinsam im Kennenlerngespräch herausfinden, wie ich dich am besten unterstützen kann.
Find your inner balance
Hast du Lust, mit Yoga und Meditation deinen Körper zu stärken und dein Nervensystem zu regulieren? Dann klicke hier…